Energieeffizienz ist nicht nur ein Thema für Neubauten – auch ältere Häuser können durch moderne Technik fit für die Zukunft gemacht werden. Ein Beispiel dafür ist ein Projekt aus 2023, bei dem wir in einem Einfamilienhaus aus dem Jahr 1960 eine Photovoltaikanlage mit einer Wärmepumpe kombiniert haben.
In einem ausführlichen Video auf dem YouTube-Kanal SHK-Info erklärt unser Geschäftsführer Marco Rzeski, wie wir dieses Projekt umgesetzt haben, welche technischen Herausforderungen zu meistern waren und wie am Ende ein effizient arbeitendes Gesamtsystem entstand.
Das Gebäude aus den 1960er-Jahren hatte – wie viele Häuser dieser Bauzeit – eine veraltete Heiztechnik und keine nennenswerte Wärmedämmung.
Ziel des Projekts war es
Die Lösung bestand aus einer optimal abgestimmten Kombination:
Durch diese Maßnahmen konnte die Wärmepumpe über weite Teile des Jahres direkt mit eigenem Solarstrom betrieben werden.
Ein Altbau von 1960 bringt einige Besonderheiten mit sich:
Marco Rzeski erläutert im Video auch die Energieverbrauchswerte der Wärmepumpe und zeigt, wie sich die Optimierung im Alltag auszahlt.
Das Projekt zeigt: Photovoltaik und Wärmepumpe funktionieren nicht nur im Neubau, sondern auch in älteren Gebäuden – wenn Planung und Umsetzung in erfahrenen Händen liegen.
Das vollständige Video mit allen Details sehen Sie hier:
Photovoltaik und Wärmepumpe kombiniert im Haus von 1960 – erklärt von Marco Rzeski